So könnte Ihre Anlage aussehen! Lust bekommen?
Das Bild Ihrer Anlage fehlt? Senden Sie uns einfach ein Foto!
Anlage bestehend aus:
Lautsprecher Unison Research MAX 1
Betrieben durch den Röhrenvollverstärker
Triode 25 mit CD Spieler Rega Apollo R.
Tuning der Anlage mit Produkten von der Firma
Biophotone.
Unseres Kunden M. S.
Projekt A. H. in enger Zusammenarbeit mit Tonträger-Audio aus Füssen
Lautsprecher Tannoy Kensington GR, betrieben am Röhrenvollverstärker EAR-Yoshino V 12.
Als Quelle dient sowohl ein Plattenspieler von Nottingham Analogue, als auch ein CD-Player EAR-Yoshino
Acute Classic, der auch als Wandler fungiert. Die komplette Kette ist mit Neyton Kabeln verkabelt und über einen
Trenntrafo von Rowen aus der Schweiz versorgt. Zum Tuning verwenden wir Biophotone-Produkte.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Firma TonTräger Audio. Die Planung der Audio Boards erfolgte in
enger Zusammenarbeit. Das Ergebnis ist auf den Bildern zu sehen. Ralf und Emma - einfach unfassbar!!
Gerade ausgeliefert: Anlage bestehend aus dem wunderschönen Mastersound Röhrenverstärker 845 Compact.
Als Quelle dient ein Unison Research CD Primo Röhren-CD-Player. Beide Geräte werden
versorgt von einem Rowen PT 2000 Stromstabilisator in einem Rack von Creaktiv.
Die Lautsprecher Super HL 5 Plus von Harbeth stehen auf den wunderbaren Reference Stands
von TonTräger Audio. Die Verkabelung ist komplett von Neyton, das Tuning von Biophotone.
Unser Kunde M. K. aus Horgenzell
Pure Power gepaart mit Feingeist und Charme. Diese Anlage besteht aus dem legendären EAR-Yoshino Röhrenverstärker
V 12 und dem Acute Classic Röhren-CD-Player aus dem gleichen Hause.
Die Geräte stehen auf einem Creaktiv Trend Rack mit RDC-Kegeln. Der saubere Strom kommt aus dem Rowen
Powertransformer PT-2000. Die Kraft des Röhrenverstärkers wird über die Neyton Komplettverkabelung an die
exzellenten hORNS FP 15 weitergeleitet. Wir haben eigens für die FP 15 geeignete Reference Stands von
TonTräger Audio fertigen lassen. Die Geräte sind innen und aussen mit Biophotone getunt.
Diese Anlage ist nichts für schwache Nerven. Da gehts richtig ab. Versprochen!
Unser Kunde R. M. aus Blaichach
Wunderbarer Klang gepaart mit zeitlosem Design. Darum ging es bei diesem wunderschönen Setup unseres Kunden.
Hierbei war es wichtig neben hervorragenden Klang auch auf die Designwünsche des Kunden einzugehen. Die Rowen
Anlage war dafür perfekt geeignet. Die ganze Anlage wird vom Rowen PT 2000 Power Transformator gespeist. Der
Vorverstärker ist der Rowen Absolute Pre an einer Endstufe Rowen Absolute Two. Die digitale Quelle ist der EAR-Yoshino
Acute Classic Röhren-CD-Player. Die Phonovorstufe für den Nottingham Analogue Spacedeck kommt ebenfalls aus dem
Hause EAR-Yoshino. Die 834 P DeLuxe arbeitet ebenfalls mit Röhren. Die Lautsprecher sind die wunderbaren Rowen
S 6 LMT. Dabei handelt es sich um Vollbereichs-Bipole. Alles ist mit Neyton-Kabeln verkabelt und mit Biophotone
feingetunt. Schönes Design und High-End-Klang müssen sich nicht zwangsläufig ausschliessen.
Unser Kunde T. H. aus Ravensburg.
Wunderbar angenehmer Klang der zu stundenlangem Hören einlädt. So könnte man diese Anlage beschreiben.
Dieses Setup steht jetzt in der Nähe von Wien. Das Kraftwerk an Röhrenverstärker ist der DA 50 vom französischen
Hersteller Jadis. Die ganze Anlage wird von einem Rowen Powertransformer PT-2000 gespeist. Als analoge Quelle
fungiert ein Plattenspieler von Nottingham Analogue Interspace aus England und einem Hana SL Tonabnehmer. Die Röhren-
Phonostufe kommt von EAR-Yoshino. Die 834 P DeLuxe ist seit fast 40 Jahren ein absoluter Klassiker. Mittlerweile
steht noch ein Norma Audio REVO DS-1 CD-Player/DAC in der Kette. Er hatte aufgrund großer Nachfrage etwas
Lieferzeit. Das ganze System ist mit Biophotone-Audio Produkten feinabgestimmt und mit Neyton Kabeln verkabelt.
Der Raum ist mit Harmonix Room Tuning Pads ausgestattet, was zum extrem entspannten Klang beiträgt.
Unser Kunde K.F. aus der Nähe von Wien.
..hier wieder mal ein tolles Setup. Die Tobian Standmonitor 12 perfektioniert diese anspruchsvolle Kette. Das komplette System
wird per Rowen PT-2000 mit Strom versorgt. Die analoge Quelle ist der Nottingham Analogue Spacedeck. Die CDs spielt der
EAR-Yoshino Acute III. Die Verstärker-Sektion ist die wunderbare Röhrenvorstufe EAR-Yoshino 868 PL und die Endstufen-
Legende 869 ebenfalls von Tim de Paravicini. Die ganze Kette ist mit Neyton Kabeln verkabelt und mit Biophotone-Audio
Produkten feinabgestimmt. Dieses System klingt unglaublich schnell, hoch aufgelöst und musikalisch. Einfach atemberaubend.
Unser Kunde H. G. aus Wiggensbach
TonTräger Audio erobert Berlin!
Letzte Woche haben wir 6 TonTräger Audio Boards nach Berlin geliefert. Der Kunde ist begeistert. Aber lesen Sie selbst:
Lieber Michael Wick, lieber Dietmar Sutter,
Wie schon telefonisch erwähnt, sind alle Tonträger Gestelle gut in Berlin angekommen. Gestern Abend habe ich gefühlte
fünf Stunden verbracht, um alles (neu) aufzubauen, was den Kabelsalat nicht unbedingt verbessert hat, er ist jetzt nur anders.
In diesem Zuge ist mir auch ein Netzwerkkabel abhanden gekommen, das ich noch nicht wieder gefunden habe,
aber es wird schon noch auftauchen.
Höreindruck - hat sich etwas geändert? Nach ausgiebigem Hören heute früh im ausgeschlafenen Zustand gebe ich gerne zu,
ja es hat sich etwas geändert. Nur zur Warnung: Ich höre zwar auch gerne Jazz, Folk und auch Rock, aber verbringe die
meiste Zeit mit klassischer Musik. Vor allem wenn ich meine Lieblingsalben höre, die ich sehr gut kenne, haben sich
Bühnengröße, Räumlichkeit, Auflösung und Detailzeichnung noch stärker verbessert, insbesondere bei Leisehören!
Die Kii Three Aktivboxen haben und hatten bereits eine überragende Bühne, Räumlichkeit und Detailtreue bis in die
tiefsten Bässe. Die Feinzeichnung der Basstrommeln bei klassischen Stücken (Berlioz Requiem als Beispiel) ist so
eine kritische Klippe, die die Kii hervorragend nimmt (reicht hinunter bis ~20 Hz), sehr trocken, sehr präzise - jetzt klingt
sie allerdings ebenso präzise selbst bei verringerter und leiser Lautstärke. Hochauflösende (24/96, 24/192, DSD)
Stücke klingen noch beflügelter und leichter als zuvor, aber gerade die "normalen" klassischen CDs mit für klassische
Musikverhältnisse normaler Aufnahmequalität profitieren vom neuen Arrangement besonders. Selbst die digital concert hall
der Berliner Philharmoniker über WLan, ipad und Fernsehen, der Streaming-Dienst Idagio via Google Chromecast / AVM
Musikplayer (Ethernet) und selbst Radio 3 der BBC übers Internet (Ethernet) und den AVM Musikplayer klangen jetzt besser.
Ich hatte so einen Verbesserungseffekt schon beim Einführen der Stromaufbereitung mithilfe der Isotek Stromleiste,
dem Sinuswellengenerator Isotek EVO3 Genesis One für Quellgeräte und zwei Stromstabilisatoren Isotek EVO3 Titanic One
(für jede Aktivbox eine) erlebt. Nach dem Anschluß neu eingeschaltet war sofort zu bemerken, wie ein "Schleier" von der
Musik entfernt worden war - nicht weiter verwunderlich vor dem Hintergrund, dass hier in Ostberlin das Stromnetz gelegentlich
sehr wackelt und nicht vom feinsten ist. Diese Verbesserung vor vier Monaten half mir, die Ansprüche meines Gehörs
weiter zu entwickeln. Die Hörveränderung / -verbesserung durch die Tonträger Gestelle baut also gewissermassen auf
den Stromverbesserungsmaßnahmen auf. Mein Hauptgefühl ist heute eine ziemlich umfassende Zufriedenheit, weil ich jetzt
wirklich Musik in der hervorragenden Qualität höre, wie ich es mir schon seit langer Zeit vorgestellt habe. Fast noch wichtiger:
meine bessere Hälfte sieht keinen Kabelsalat mehr (sehr wichtig) und sie hat "Möbel", die zum Rest des Zimmers und unseres
Einrichtungsstils sehr gut passen. Ich verstehe natürlich, dass die Tonträger bei einem schwarzen Rahmen noch schlanker
erscheinen, aber selbst Buche natur auf Buche natur sieht sehr schick aus, wenn auch etwas klobiger.
Eigentlich war die Anlage schon vorher gut - sollte sie auch sein, nachdem sie etwa 30k€ mit allen Kabeln gekostet hat.
Aber jetzt ist sie halt absolut betrachtet auf einem Niveau, das wirklich zufriedenstellen kann.
Anbei bekommt Ihr zwei Bilder der Aufstellung, ein Bild mit Umgebung, eine Detailaufnahme.
Mit bestem Dank und Gruß
Unser Kunde H. H. aus Berlin
A. K. hat in den vergangenen Monaten auch ordentlich nachgelegt. Die Harbeth Super HL 5 Plus werden immer noch von der
Unison Research Triode 25 befeuert. Allerdings ist das analoge Frontend jetzt ein Nottingham Analogue Spacedeck mit dem
wunderbaren EMT Tonabnehmer TSD 75 SFL. Die Phonostufe kommt von Tim de Paravicini. Die 834 P Signature ist ein
Klassiker. Die digitale Quelle ist der extrem gute Norma Revo DS-1 CD-Player mit DAC. Ausserdem hat unser Kunde den
Raum mit einem Set Harmonix Room Tuning Pads RFA-7800 ausgestattet, was ihn zu einem Konzertsaal macht.
Desweiteren wurde die Kette mit weiteren Harmonix und Biophotone Produkten feingetunt. Diese Kette macht unglaublich Spass.
Unser Kunde A. K. aus Balzheim
Das eine gute Hifi-Anlage nicht unbedingt ein Vermögen kosten muss zeigt diese wunderbare Kette. Unser Kunde M.G.
hat sich für Elektronik von Atoll Electronique aus Frankreich entschieden. Der Plattenspieler kommt von Edwards Audio
aus Großbritannien. Die Lautsprecher sind die neuen Oberon 7 von Dali aus Dänemark. Alle Geräte und die Lautsprecher
sind auf den Magic Cubes von TonTräger Audio aus Füssen platziert. Diese bezahlbare Anlage klingt hochmusikalisch
und verfügt über jede Menge Kraft. Durch ein Digitalmodul im Atoll CD-Player ist natürlich auch der Fernseher mit im System.
Dadurch wird Fernsehen auch 2.0 zum absoluten Erlebnis. Viel Spass mit dieser tollen Anlage.
Unser Kunde W. S. aus Puchheim suchte eine platzsparende Anlage die trotzdem raumfüllend spielt. Er ist wie Sie sehen
fündig geworden. Die Atoll Komponenten aus der 100er Serie werden von einem Bluesound Node 2 Streamer unterstützt.
Alles steht auf den wunderbaren TonTräger Audio Magic Cubes aus Füssen. Unglaublich wie die kleinen Spendor A 4
Lautsprecher aus England den doch recht großen Raum den Kunden mit Musik fluten. Echt beeindruckend.
Diese Bilder beweisen, dass guter Klang nicht immer ein Vermögen kosten muss.
Wieso nicht? Diese hochmusikalische Kette ziert eine Fernienwohnung in Kroatien. Unser Kunde S. B. möchte auch im Urlaub
nicht auf perfekten Klang verzichten. Oben auf den wunderbaren TonTräger Audio Boards thront der Nottingham Analogue
Spacedeck. Der Röhrenverstärker 869 von Verstärker-Legende Tim de Paravicini kommt ebenso wie die EAR-Yoshino
Phonostufe 834 P DeLuxe aus England. Der Sound geht dann an die Spendor Lautsprecher A 7 ebenfalls von der Insel.
Das ganze wird aus dem Trenntrafo Rowen PT 2000 aus der Schweiz mit Strom versorgt. Wenns mal etwas leiser sein soll
so steht ein Brocksieper EAR-Max Pro Röhrenkopfhörer-Verstärker und ein Grado RS-2 e Kopfhörer zur Verfügung.
Da will man doch sofort in den Urlaub, oder??
Unser Kunde C.S. ist leidenschaftlicher Musikhörer und Konzertgänger. Es hat sich zusammen mit seiner Frau diese schöne
Anlage ausgesucht. Der Strom kommt aus der Tsakiridis Super Athena. Die Atoll 100er Serie bildet den Verstärker und CD-Teil.
Die Phonostufe kommt von Tim de Paravicini. Die EAR-Yoshino 834 P Signature ist ein Klassiker. Die analoge Quelle ist der
Nottingham Analogue Interspace Junior. Alles steht in einem Creaktiv Rack mit TonTräger Audio Magic Cubes. Die Lautsprecher
sind die DALI Opticon 6 aus Dänemark. Diese Kette garantiert Musikspass vom Feinsten.
Diese Kette ist eins der Besten Beispiele dafür, dass gutes Musikhören kein Vermögen kosten muss. Unsere Kundin A.F.
hat sich diese kleine aber feine Analogkette mit unserer Hilfe zusammengestellt. Der Plattenspieler kommt, genau wie
der Verstärker aus England von Edwards Audio (Talk Electronics).
Die omnidirektionalen Lautsprecher sind Duevel Planets aus Deutschland. Natürlich stehen die Geräte auf den
wunderbaren TonTräger Audio Magic Cubes. Diese Kette macht richtig Spass.
Unser Kunde M.H. hat sich die Blumenhofer Acoustics Genuin FS 3 in wunderschönem Walnuss-Echtholz gegönnt.
Zusammen mit seiner sehr schönen Brinkmann Audio Anlage, samt Aestetix CD-Player und Transrotor Plattenspieler
ergibt sich ein System das richtig Laune macht. Die Genuin hat dieser Kette einiges an Geschwindigkeit und Auflösung
dazugegeben. Die Blumenhofer füllen den Raum wunderbar mit Musik. Man kann sowohl extrem leise, als auch richtig
laut hören. Viel Spass weiterhin.
Endlich hat Michael’s Wartezeit ein Ende. Jetzt ist sie da: Die Audio Note AN-E SPX AlNiCo. Der Top Lautsprecher aus der
oberen Range bei Audio Note ist mit Silberspulen, Silber-Innenverkabelung (SPX) und AlNiCo-Magneten ausgestattet.
Schon “Aus der Packung” extrem musikalisch, leichtfüssig, dennoch körperhaft und schnell. Dabei voll bei der Musik -
einfach atemberaubend. Jetzt nach ca. 2 Wochen Einspielzeit ist der Bass noch abgrundtiefer geworden. Auch die räumliche
Darstellung hat sich massgeblich verbessert. Experimente mit Einwinkelung folgen noch. Es ist wirklich eine extrem
musikalische und ausgewogene Kette mit jeder Menge Speed.
Unser Kunde S. D. aus M. hat wieder einmal aufgerüstet. Der Nottingham Interspace Junior hat dem amtlichen Nottingham
Analogue Astra weichen müssen. In diesem Zuge wurde auch gleich die Stromversorgung optimiert. Der Tsakiridis Athena
Trenntrafo macht sich prima in dieser exklusiven Kette. Auch die EAR-Yoshino Röhrenvorstufe 868 PL mit exzellentem
Phonoteil ist gerade erst dazugekommen. Zusammen ergibt sich eine hochmusikalische Kette die eigentlich keine Wünsche
mehr offen lässt. Viel Spass damit.... Und Gratulation!